News / Links

# 07/2015
ISEE 2015 in Kiel
# 06/2014
Energiekonflikte

Deutsch

Hegel - Naturphilosophie

Inhaltsskizze

Im Mittelpunkt des Seminars steht die zentrale Überlegung aus Hegels Naturphilosophie, nach der unser Verhältnis zur Natur zwischen den Extremen des „rein theoretischen Begreifens“ und des „rein praktischen Eingreifens“ oszilliert: Zum einen betrachten wir Natur als reines Mittel für unsere Zwecke; zum anderen als das ebenbürtige Andere unseres Selbst. Um diese Überlegung und die damit verbundene „dialektische Vermittlung“ der beiden Extreme verstehen zu lernen, lesen wir Auszüge aus der „Phänomenologie des Geistes“, der „Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (Ausgabe 1830)“ (hier aus den Teilen „Naturphilosophie“ und „Anthropologie“) sowie den zahlreichen Mitschriften. Der systematische Fokus des Seminars liegt auf den unterschiedlichen Begriffen der Natur und des Menschen, die in Hegels Ausführungen thematisiert werden. Diese eröffnen Bezugsmöglichkeiten sowohl zur Philosophiegeschichte als auch zu gegenwärtigen naturphilosophischen Fragestellungen.

Aus didaktischer Sicht soll das Seminar den Studierenden die Ausbildung folgender Kompetenzen ermöglichen: Erstens wird ein methodisches Bewusstsein befördert, das in einem deutlichen Bezug zu dem des Deutschen Idealismus, insbesondere dem Hegels, steht. Laut diesem gilt es, die Naturtheorien hinsichtlich ihrer „Erkenntnisgrammatiken“ zu analysieren. Man sucht also nach den Grundbegriffen und den Prinzipien, nach denen Natur- und Menschsein gedacht wird. Der anspruchsvolle erkenntniskritische Ansatz besagt, dass Natur uns als Erkennenden nicht einfach vorgegeben ist, sondern unser Verständnis von ihr maßgeblich von den Kategorien abhängt, unter denen wir sie begrifflich explizieren und mit ihr interagieren. Nach diesen Kategorien (den besagten Grundbegriffen und Prinzipien) werden wir in der Analyse der Texte „fahnden“. Zweitens wird versucht, den in den historisch ambitionierten Darstellungen häufig hervorgehobenen neuzeitlichen Bruch im Denken von und Umgang mit der Natur zu exponieren. Mit dieser Zielsetzung geht die Aufgabe einher, die herausgearbeiteten Natur- und Menschenbilder in kulturgeschichtliche Kontexte einzuordnen.

Modulzuordnung und inhaltliche Schwerpunkte

Modulzuordnung und -leistungen

  • BA2 (Seminarprotokoll, 1-2 Seiten)
  • BA7 (Hausarbeit (10 Seiten), Referat, Essay (10 Seiten))
  • BA8 (Hausarbeit (10 Seiten), Referat, Essay (10 Seiten))

Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf:

  1. Naturphilosophie
  2. Anthropologie

Literaturempfehlungen

  1. Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (1830) --> Empfohlen wird die Ausgabe: Gesamtwerk (TW). Auf Grundlage der „Werke“ neu editierte Ausgabe unter Redaktion von Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (1969 ff.). Bände: 9 + 10
  2. Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Phänomenologie des Geistes, 1807 (unterschiedliche Ausgaben)
  3. Drüe, H. et al. (2000): Hegels ‚Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften‘. Ein Kommentar zum Systemgrundriß. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
  4. Klaus Vieweg und Wolfgang Welsch (Hg.): Hegels Phänomenologie des Geistes. Ein kooperativer Kommentar zu einem Schlüsselwerk der Moderne, Suhrkamp 2008
  5. Braun, F, (2014): Wissenschaft als Selbstzweck. Eine wissenschaftsphilosophische Untersuchung zu Aristoteles’ und Hegels Ideal der selbstgenügsamen Erkenntnis (Fokus auf Teil III, insbesondere Kapitel 7)

Anmeldung

Um am Seminar teilzunehmen, melden Sie sich bitte im gleichnamigen OLAT-Kurs an. Eine Einschreibung in den OLAT-Kurs ist obligatorisch für die Seminarteilnahme und eine Leistungsabgabe.

Sitzungsstruktur und Seminarplan

  1. | 10. 04.2018 - S01: Einführungsveranstaltung: Formalia und Überblick zu Hegels philosophischem System
  2. | 17. 04.2018 - S02: Wie lese ich Hegels Texte? (Methodenschulung) + Verhältnis von Naturwissenschaft und Naturphilosophie (2017 - Falkenburg - Mathematisierung der Natur und ihre Grenzen)
  3. | 24. 04.2018 - S03: Hegels Naturphilosophie, Einleitung, §§ 245--246
  4. | 01.05.2018 - Feiertag
  5. | 08.05.2018 - S04: Hegels Naturphilosophie, Einleitung, §§ 245--246. Über ResearchGate können Sie den Lehrbrief mit allgemeinen Hinweisen zur Naturphilosophie und dem Leseleitfaden herunterladen.
  6. | 15.05.2018 - S05: Hegels Naturphilosophie, Einleitung, §§ 245--246
  7. | 22.05.2018 - S06: Hegels Naturphilosophie, Auszüge der Nachschrift von Johann Rudolf Ringier
  8. | 29.05.2018 - S07: Hegels Naturphilosophie, Auszüge der Nachschrift von Karl Gustav Julius Griesheim
  9. | 05.06.2018 - S08: Westphal - Philosophizing about Nature. Hegel's Philosophical Project (Auszüge)
  10. | 12.06.2018 - S09: Hegels Anthropologie: Die Seele § 390, Die natürliche Seele §§ 391--392
  11. | 19.06.2018 - S10: Hegels Anthropologie: Die natürliche Seele §§ 393--395
  12. | 26.06.2018 - S11: Hegels Anthropologie: Die natürliche Seele §§ 396--398
  13. | 03.07.2018 - S12: Hegels Anthropologie: Empfindung §§ 399--402
  14. | 10.07.2018 - S13: Rückblick und Zusammenfassung

Menu
Home