Inhaltsskizze | Modulzuordnung und inhaltliche Schwerpunkte | Literaturempfehlungen | Anmeldung | Seminarplan
Inhaltsskizze
Über die Reichweite empirischer Sozialforschung lässt sich in unterschiedlicher Hinsicht diskutieren. Man gewinnt den Eindruck, dass heutzutage sehr viele Lebensbereiche sozialwissenschaftlich „vermessen“ werden. Wer kennt nicht die Bitten, an dieser Telefon- oder jener Online-Umfrage teilzunehmen oder erhielt Fragebögen in Rahmen einer wissenschaftlichen Begleitstudie oder wurde gar zu konkreten Themen interviewt. Im Rahmen des Seminars werden wir uns mit den Grundlagen der empirischen Sozialforschung aus wissenschaftsphilosophischer Sicht beschäftigen. Zur Diskussion stehen vor allem Fragen wie:
1. Was sind „klassische Forschungsgegenstände“ der empirischen Sozialforschung und welche Verfahren werden eingesetzt (bspw. qualitative/quantitative Analyse)?
2. Welche Erkenntnisziele werden verfolgt?
3. Welche grundsätzlichen Unterschiede bestehen zwischen sozialwissenschaftlicher und naturwissenschaftlicher Empirie (etwa in der Methode)?
4. Wo liegen die Grenzen empirischer Sozialforschung (etwa hinsichtlich der Begründungsstrukturen oder Gewissheitsansprüche)?
5. Welche Risiken erwachsen aus der (unkontrollierten) Analyse der gewonnenen Daten?
Eine Anmeldung im entsprechenden OLAT-Kurs ist für die Teilnahme obligatorisch.
Modulzuordnung und inhaltliche Schwerpunkte
Modulzuordnung gemäß der Studienordnung im Zertifikatsstudiengangs „Forschungsethik“
• Modul GrnM2GS 01 (Vertiefung Wissenschaftsphilosophie)
Literaturempfehlungen
• Schnell, Rainer, Paul B. Hill, Elke Esser: Methoden der empirischen Sozialforschung. Oldenbourg Wissenschaftsverlag
• Andreas Diekmann (2007): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Rowohlt Taschenbuch
• Günter Endruweit (2015): Empirische Sozialforschung Wissenschaftstheoretische Grundlagen. UTB
• Carrier, M. (2001): Welt und Wissen. Sokal’s Hoax, die Postmoderne und der Wahrheitsanspruch der Physik. In: Physikalische Blätter, 27-29.
• Carrier, M. 2017. Wissenschaftstheorie zur Einführung. Junius.
• Mitchell, S. 2012: Unsimple truths. Science, complexity, and policy. The University of Chicago Press.
Anmeldung
Um am Seminar teilzunehmen, melden Sie sich bitte im gleichnamigen OLAT-Kurs an. Eine Einschreibung in den OLAT-Kurs ist obligatorisch für die Seminarteilnahme und eine Leistungsabgabe.
Sitzungsstruktur und Seminarplan
mittwochs, 10:00–12:00, LS13 – R.61